Das Institut Retzl ist ein privates Forschungs- und Beratungsinstitut. Als unabhängiges Institut beraten und unterstützen wir Politik (Bund, Länder, Gemeinden und Regionen), Wirtschaft sowie Institutionen und Organisationen im Profit- und Non-Profit-Bereich.

Wir beraten

 

Gemeinden, Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger, Institutionen

Bürgerbeteiligung | Stadt- und Gemeindeentwicklung | Betriebsansiedlung | Entwicklungsplanung | Mediation | Konfliktvorbeugung Projektumfeldmanagement | Moderation | Consulting | Studien | Pädagogik | Projektkommunikation | Dialogverfahren Bürgerdialoge | Open-Innovation-Prozesse | Nachhaltigkeit

mehr erfahren

Aktuelles

 

Weihnachten 2022 - Was können wir von gestern für heute mitnehmen?

 

Wie jedes Jahr wenden wir uns mit diesem Schreiben an vertraute Menschen. Im heurigen Jahr haben wir uns vermehrt mit der Aufarbeitung der Vergangenheit beschäftigt - mit unseren Vorfahren, die schwierige Zeiten überstanden haben und das Leben trotz allen Widrigkeiten lebenswert gestaltet haben. Was sind aus unserer Sicht die Erfahrungen, was sind die Botschaften, die allgegenwärtig sind? 

 

zum Weihnachtsbrief 

 

 

 

Jubiläumssitzung: 100. Umweltkommission und 30 Jahre Bürgerbeteiligung

 

Am 22. Juni 2022 fand nach einigen Verschiebungen die Jubiläumssitzung (100. Sitzung der Umweltkommission und 30 Jahre Bürgerbeteiligung zur Welser Abfallverwertung) statt. weiter lesen


30 Jahre

Erfahrung

im Bereich Bürgerbeteiligung und Konfliktvermittlung

 

Jubiläumsfeier 2018: Dialog im Grünen

Geschichte

Beratung

gesucht?

Jetzt Unterstützung für Ihr Anliegen
holen und eines unserer Beratungsangebote nutzen.

mehr

"Bürger-Initiativen und Volksbefragungen ermöglichen jetzt mehr direkte Mitgestaltung in Oberösterreich."

 

Prof. DDr. Helmut Retzl

Institut Retzl

Möchten Sie mit uns
in Kontakt treten?

Institut Retzl

Schwarzstraße 5 | 4040 Linz
0676 84182613

0676 84182617
office(at)institut-retzl.at

Seite nicht gefunden