
4040 Linz
office@institut-retzl.at
Unser Haus in der Schwarzstraße im Herzen von Urfahr bildet das Zentrum unserer Arbeit im Dialog-, Konflikt-, Therapie- und Forschungsbereich.
Seit 2018 wird das umfassende Beratungsangebot am gemeinsamen Standort des Institutes in der Schwarzstraße betrieben, welches bezeichnend den Namen Haus "familiaritas" (Vertrautheit) trägt.

Besonderen Wert wird bei der Arbeit darauf gelegt, dass alle Mitarbeiter neben dem Faktenwissen menschliches Einfühlungsvermögen besitzen.
"Das Klima im eigenen Betrieb ist die Wurzel des Erfolges."

0676 84182617
helmut.retzl@institut-retzl.at
Konzessionierter Unternehmensberater
Hochschulprofessor für Soziologie, Erziehungswissenschaft, Geschichte und Politikwissenschaft
Doktor der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Doktor der Philosophie (Geschichte und Politikwissenschaft)
Diplompädagoge (Lehramt Deutsch, Geschichte)
Magister der Soziologie
Begründer und Wissenschaftlicher Leiter des „Therapiezentrums Familiaritas" www.familiaritas.at
Bestsellerautor Goldegg-Verlag

Tätigkeitsschwerpunkte:
- Gestaltung von gesellschaftlichen Veränderungsprozessen
- Konfliktvermittlung
- Gesundheitscoaching
- Mediation und Moderation
- Demokratiemodelle und -reform
- System- und Ursachenforschung von Krisen und Krankheiten
- Krisen-, Konflikt- und Gesundheitsmanagement – Integriertes Gesundheits-, Politik- und Wirtschaftscoaching

0676 84182613
oliver.inzinger@institut-retzl.at
diplomierter und eingetragener Mediator (Familien-, Nachbarschafts- und Wirtschaftsmediation).
näheres dazu unter: http://www.institut-retzl.at/coaching/
Diplompädagoge (Lehramt Englisch, Geschichte)
Mitarbeit bei Buchprojekten:
zuletzt: "Steyr Münichholz - Mustersiedlung-Glasscherbenviertel-Zukunftsmodell"

Tätigkeitsschwerpunkte:
- Historische Grundlagenforschung
- Gemeinwesen
- Vereinswesen, Ehrenamt
- Partizipation in Schule und Gemeinwesen
- Mediator bei Krisen und Konflikten
- Entwicklung pädagogisch einsetzbarer Materialien für Firmen und Organisationen

Bachelor in Soziologie.
Bachelorstudium Sozialwirtschaft und Masterstudium Soziologie.
Bachelorarbeit zum Thema "Wohlfahrtsstaatliche Elternkarenzregelungen und die Folgen für die Väter. Ein Vergleich am Beispiel Österreich und Schweden."
Ehrenamtliche Mitarbeit in einem Jugendzentrum.

Tätigkeitsschwerpunkte
- Empirische Sozialforschung
- Projektmitarbeit
- Social Media Management

Doktoratsstudium der gesamten Heilkunde an der Medizinischen Universität Graz
Ärztin im NeuromedCampus der Kepler Universitätsklinik Linz, Abteilung Psychiatrie
Wahlärztin für dialogorientierte psychosomatische Gespräche
ÖÄK Diplom f. Sexualmedizinische Beratung
ÖÄK Diplom f. Ernährungsmedizin
ÖÄK Diplom f. Kurortmedizin
ÖÄK Diplom f. Notfallmedizin
ÖÄK Diplom f. psychosoziale Medizin
ÖÄK Diplom f. psychosomatische Medizin

Tätigkeitsschwerpunkte:
- Medizinische Betreuung und Beratung (Medikation so viel wie nötig & so wenig wie möglich)
- Coaching & Therapie (Symptome als die Sprache der Seele verstehen lernen)

Studium der Instrumental- und Gesangspädagogik am Bruckner-Konservatorium für musikalische Elementarerziehung und Gesang
Ausbildung zum Schwerpunkt Stimme: klassischer Gesang und Jazz-Gesang
Studien im Bereich Psychosomatik und Stimme unter Einbindung von "Feldenkrais®", Atemtypen und Bewegung, "Alexandertechnik®" und Stimme
therapeutische Erfahrung mit "Feldenkrais®"
langjährige Erfahrung mit Menschen und ihrer Stimme

Tätigkeitsschwerpunkte:
- Stimme als Ausdruck der Person
- Stimme als Tor und Stütze für Körper und Psyche
- Stimmbildung durch Körperarbeit
- Selbstbewusstseinstraining, Sprachtraining
- Rhetorik-Coaching